FCT Sweden ist ein schwedisches Unternehmen für Innovationen. Es entwickelt hochwertige Brennstoffzellen für elektrisch betriebene mobile und netzungebundene stationäre Anlagen im Leistungsbereich 10 W–3 kW. Das Unternehmen ist die Ausgründung eines erfolgreichen Forschungsprojektes, das vor einigen Jahren an der Königlichen Technischen Hochschule in Stockholm stattfand. Heute hat das Unternehmen zahlreiche Patente angemeldet, die ihm eine stabile Grundlage verschaffen.
Die Mikrobrennstoffzelle Lamina® mit ihrem unverkennbaren Design kann auch dort montiert werden, wo es so wenig Platz gibt, dass herkömmliche Modelle nicht passen. Gleichzeitig hat die Lamina die nach Volumen und Fläche höchstmögliche Energiedichte. Dadurch ist sie ideal geeignet zum Beispiel für E-Bikes, fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR), kann aber auch im Heimbereich eingesetzt werden.
Auf die wasserstoffbetriebenen Kraftmodule wartet eine lichte Zukunft. Nach den Umweltplänen der EU soll Europa spätestens im Jahr 2050 kohlendioxidneutral sein, wofür eine Reihe von Maßnahmen beschlossen wurden. Beispielsweise wird der gigantische Betrag von 470 Milliarden Euro in erneuerbaren Wasserstoff investiert, der das Erdgas ersetzen soll.
Our headquarters and R&D laboratory are located in Stockholm. The rest of the world is our market with fantastic potential.
Lamina’s® hydrogen-powered power modules face a bright future. According to the EU’s environmental plan, Europe must be carbon dioxide neutral by 2050 at the latest. Several measures have been decided, including an astronomical 470 billion Euros to be invested in renewable hydrogen to replace natural gas.

FCT Sweden’s HQ outside Stockholm